Mitglieder des Vorstandes
Stefan Veth, 1.Vorsitzender Tel. 06231-4567
Dr. Thomas Keck, 2. Vorsitzender, 06231-929940
Ehrenvorsitzende Hedy Heller Tel 06231-2404
Dr. Manfred Dimmler (Schatzmeister) Tel. 06231-1612
Edeltraud Orth (Schriftführerin) Tel. 06231-2384
Michael Klees Tel. 06231-652019
Christa Rau, Tel. 06231-929554
Hans-Martin Weber Tel. 06231-2369
Chronik des Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe e.V.
23.01.1978
Gründung des Kultur- und Heimatkreises Dannstadter Höhe e.V. An der Gründungsversammlung nahmen 33 Personen teil.
1978
Keltischer Menhir 1.2.JH v. Chr. In Schauernheim an der Marlach an der Apeyerer Straße aufgestellt
1980
Zur Eröffnung des neuen Rathauses „Kommunikation“ im Ratssaal v' Reinhard Ader in Ton
1982
Historischer Queckbrunnen (Quelle) wieder ausgegraben (verschüttet durch Bunkerbau Holzbrunnen keltisch, Steinfassung Mittelalter
1984
Bildstock von Georg Günther Zeuner, Speyer' aus Sandstein mit Bronzerelief Ortsausgang Dannstadt in Richtung Schifferstadt, Zufahrt zum Hof Bernhard Hery eingeweiht
1986
Sagenbrunnen aus Keramik in Schauernheim, Dorfplatz, von Reinhard Ader eingeweiht
1986
Neuer Friedhof, Einsegnungshalle iu Dannstadt eingeweiht Emailtüren ,“Tod und Auferstehung“ Fenster und Gedenkkreuz von Georg Günther Zeuner, Speyer
1988
Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
1990
Marienbrunnen in Rödersheim, Sandstein und Bronze. Ateliergem. Pabel und Seiter', Kaiserslautern
1991
St.Michaelsbrunnen mit Achtgötterstein und Bronzestatue des Erzengels St. Michael von G.G. Zeuner vor der Kath. Kirche in Dannstadt eingeweiht
1994
„Gaudiwurm" Sandstein, Muschelkalk von Siegfried Keller, Bildhauer
1997
Sandsteinstele von Kestutis Balciunas, Litauen im Workshop erstellt Schule Hochdorf-Assenheim, Alfons-Legner-Straß e
1997
Grenzstein von Raimund Weisbrodt, Niederkirchen Kupferguss symbolisiert Weltkugel mit Längs- und Breitengraden von Rödersheim-Gronau
1997
,,Fünf Sinne“ von Siegfried Keller, Grundschule Hochdorf-Assenheim
1998
Ochs- und Esel-Brunnen, Stein und Bronze von Barbara und Prof. Gernot Rumpf, Lachen-Speyerdorf, vor Zentrum Alte Schule, Dannstadt
1999
„Schul-Zeit-Raum“ von Siegfried Keller, Bildhauer aus Stahl und Stein an der Kurpfalzschule
2002
Sonnenuhr (Schöpfungssymbole) von Franz-W. Müller-Steinfurt, Speyer, neben der Prot. Kirche Dannstadt
2003
Verbindender Grenzstein Sandsteinskulptur von Sonja Anna Parak und Joost Meyer, Aachen, Gemarkungsgrenze Assenheim und Hochdorf
2003
Sandsteinskulptur, “Nähe" von Fritz Schiller, Schauernheim, Freifläche am Rathaus aufgestellt
2007
Fränkisches Doppelgrab mit Gebeinen (800 n. Chr.) bei Kanalarbeiten Hauptstraße 4 gefunden
2008
Bei Verlegung der Pipeline BASF, rechts der Autobahnbrücke Funde um 40ü0 bis 500 v. Chr. (Boden- und Denkmalpflege Speyer)
2008
Storchengruppe aus Stahlschrott von Eckard Schembs, Worms auf dem Kreisel in Schauernheim aufgestellt